Diese Ausstellung ist ein völlig neu konzipiertes Multimedia-Spektakel, das auf noch nie zuvor gesehene Art und Weise die weltberühmten Kunstwerke des niederländischen Malers Vincent van Gogh (1853 – 1890) präsentiert: „Van Gogh – The Immersive Experience“. Die Gemälde des Künstlers werden mit Hilfe von aufwendigen Lichtinstallationen und Projektionen mehrfach vergrößert und an den Wänden der Präsentationsräume zum Leben erweckt.

Kunst als Erlebnis
„Van Gogh – The Immersive Experience“
Meisterhafte Kunst trifft auf modernste Technik – eine Symbiose, die Van Goghs Genialität in ein neues Zeitalter tragen und unvergessen machen wird.
Dieses interaktive Kunsterlebnis begeisterte weltweit bereits über 2,5 Millionen Besucher – unter anderem in Paris, Barcelona, Brüssel, Linz und Berlin.

Der Weltveränderer
Vincent van Gogh
Der niederländische Maler und Zeichner Vincent van Gogh (30. März 1853 bis 29. Juli 1890) gilt als Begründer der modernen Kunst. Er schuf fast 900 Gemälde und über 1000 Zeichnungen. Van Gogh führte ein turbulentes Leben und lebte in vielen verschiedenen Städten. Erst nach seinem frühen Tod im Alter von nur 37 Jahren wurde er weltberühmt. Heute gilt er als einflussreichster impressionistischer Künstler der Geschichte.
Die geballte Farbenpracht von Van Goghs Werken...
macht Kunst für den Betrachter in einer immersiven Erfahrung greifbarer als je zuvor!
In einer multimedialen Lichtinstallation taucht der Besucher in die Werke Van Goghs ein und erlebt die virtuelle Illusion als Realität. Die Gemälde werden mit Hilfe von übergroßen Projektionen und Videoanimationen in Kombination mit gefühlvollen Melodien spürbar zum Leben erweckt. So bleibt dem Besucher kein Detail der berühmten Kunstwerke verborgen. Van Goghs Werke wie die weltberühmten „Sonnenblumen“, „Das Nachtcafé“, die „Sternennacht“, „Die Kartoffelesser“ oder das „Schlafzimmer in Arles“ werden aus einer ganz neuen Perspektive erlebbar. Der Betrachter befindet sich inmitten der Gemälde, er wird Teil der Szenerie, versinkt in Licht und Ton, die Kunstwerke interagieren mit ihm.
Bei „Van Gogh – The Immersive Experience“ erfährt man Hochspannendes über die Hintergründe und Entstehungsgeschichten der mitunter berühmtesten Kunstwerke der Welt. Die Ausstellung zeigt nicht nur über 500 Arbeiten Van Goghs, sie erklärt auch das Leben des 1853 geborenen Künstlers. So ist seine Zeit im Kloster und der Aufenthalt in Arles ebenso Bestandteil der virtuellen Entdeckungstour wie die geheimnisvollen Briefe, die er an seinen Bruder schrieb. Eine 360-Grad-Multimedia-Zeitreise durch die Geschichte eines der größten Genies des vergangenen Jahrhunderts!




Besucherzufriedenheit
Van Gogh – The Immersive Experience zeichnet sich durch herausragende Besucherzufriedenheit aus. Die Ergebnisse von Gästebefragungen bei den bisherigen Ausstellungen den Kunstmetropolen weisen nach, dass die Erwartungen mit einem sensationellen Wert von über 94 % erfüllt oder sogar übertroffen werden.
Auswertung der Besucherbefragung vom Feedback-Terminal innerhalb der Ausstellung.
Wurden Ihre Erwartungen erfüllt?
übertroffen
erfüllt
nicht erfüllt



Ein Tag aus dem Leben des Künstlers
Virtuelle Realität erleben
Zum Ende der Reise führt die Virtual Reality (VR) Experience* die Besucher noch einmal tiefer hinein in das Leben des Künstlers. Nehmen Sie Platz, setzen Sie die VR Brille auf und sehen Sie acht seiner weltberühmten Werke und deren Inspirationsquellen mit den Augen Van Goghs: Vincents Zimmer in Arles, die Wiesen, der Wald, das Dorf und die Sternennacht über der Rhone…
* Die VR Experience ist nicht im Ticketpreis enthalten.
Zeichnen und malen wie der Meister
Vom Besucher zum Künstler
Einmal das persönliche Lieblingsmotiv von Van Gogh selbst erschaffen? Kein Problem! Hier kann man spontan in Vincents Farbwelten eintauchen und den kleinen oder großen Künstler in sich wecken! Im Kreativbereich der Ausstellung stehen Papier, Farbe, Malvorlagen und eine Menge kreativer Energie zur Verfügung. Am Ende können die Besucher ihr eigenes Kunstwerk sogar in seiner ganzen Einzigartigkeit projiziert auf die Wände des Raumes bestaunen.



Kunst trifft modernste Technik
Was bedeutet der Begriff „Immersive“?
Die Technologie für dieses einzigartige Kunsterlebnis wurde von Lichtexperten von Grund auf neu entwickelt. In einem „immersiven Erlebnis“ taucht der Betrachter in die multimediale Illusion aus Bild und Ton ein und empfindet diese als absolut real – ermöglicht durch ein innovatives 3D-Mapping-Projektionssystem. Diese neue Technologie erlaubt es, Inhalte nicht nur auf glatten Flächen abzubilden, sondern Grafiken, Animationen, Bilder und Videos auf dreidimensionale Objekte zu projizieren. Gebäude, Berge, Bäume, Autos, Straßen uvm. werden so zur Leinwand. Kombiniert mit einer perfekt abgestimmten Musik- und Geräuschkulisse wird so eine atemberaubende Atmosphäre erschaffen.